2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jahreshauptversammlung 2023

Neues von Ihrer Feuerwehr

Jahreshauptversammlung 2023

Details
Lesezeit: 6 Minuten
Veröffentlicht: 04. Februar 2023

"Retten - Löschen - Bergen - Schützen" , das sind die elementaren Aufgaben einer Feuerwehr. Mit diesen Worten begrüßte Gemeindewehrführer Jörg Neubauer, die 120 geladenen Gäste, Kamerad*innen aus Wahlstedt und Kamerad*innen der umliegenden Wehren , Vertreter der Politik und die Presse. Nach der coronabedingten Zwangspause war es die erste Jahreshauptversammlung in dieser Größe.

Die Eröffnung erfolgte mit einer kleinen Verzögerung um 19:35 Uhr, nach der Begrüßung durch den Gemeindewehrführer folgte die Totenehrung. Im Anschluss folgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie die Genehmigung der Tagesordnung durch den Schriftwart. Nachdem die ersten beiden Punkte der Tagesordnung nun erfolgreich abgeschlossen wurden, gab es einen kleinen Imbiss.  

Vom leckeren Essen gestärkt, blickte der Gemeindewehrführer in seinem Jahresbericht auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 

"Aufgrund der vielfältigen Tätigkeiten und Aufgaben der Feuerwehr Wahlstedt kann der Jahresbericht jedoch nur kurze Sequenzen aus unseren sehr facettenreichen Arbeitsbereichen des vergangenen Jahres darstellen." Durch das Erreichen einer besonderen hohen Impfquote gab es zum Glück keine schweren Erkrankungen oder gar Todesfälle durch Corona innerhalb der Feuerwehr. Dank eurer besonders starken Disziplin und durch halte Vermögen konnte der Dienstbetrieb am 05. März. 2022. wieder Starten. 

Durch unsere alljährlichen Bemühungen, die Technik und Ausrüstung auf einem aktuellen Stand halten, um die Aufgaben zu erleichtern und noch sicherer zu gestalten. Wurde auch im letzten Jahr diverse Rollcontainer ausgetauscht und erneuert oder erhielten zusätzliches Equipment. Durch die Gerätewartung wurden in Eigenleistung drei Rollcontainer für Gefahrgutausrüstung gebaut. Es wurden Rollcontainer für die Vegetationsbrandbekämpfung, Tierrettung und für Chemiekalienschutzausrüstung beschafft. 

Ein Ausblick auf 2023, was erwartet uns? 

Die Planung, Ausschreibung und Auftragsvergabe für ein Tanklöschfahrzeug (TLF4000) sowie einen Kommandowagen (Kdow) werden in diesem Jahr begonnen. Aber auch am Feuerwehrgerätehaus steht eine Veränderung bevor, die Planung, Ausschreibung und Auftragsvergabe für eine Leichtbauhalle für zwei Kleinfahrzeuge sowie Anhänger wird begonnen. Die Erstellung für ein Gutachten zur Beurteilung eines Um- oder Neubau steht auch auf der Agenda des Feuerwehrgerätehauses. 

IMG 5274

Beim Personal konnten wir gegenüber dem Vorjahr drei Kameraden*innen mehr verzeichnen, sodass wir am 31.12.2022 nun aus 72 Kameraden und 10 Kameradinnen in der Einsatzabteilung bestehen. Die 82 aktiven Mitglieder*innen verzeichnen ein Durchschnittsalter von 38 Jahren.

Insgesamt wurden die 82 Kameraden*innen zu 217 Einsätzen alarmiert. Dies sind 79 Einsätze mehr als 2021, aufgeteilt haben diese sich auf 69 Brandeinsätze und 101 technische Hilfeeinsätze. Zu diesen gehören z.b. Wasserrohrbrüche, Gefahrguteinsätze, Unwettereinsätze, aber auch Einsätze mit Menschenleben in Gefahr. Die First Responder wurden zu 37 Einsätzen alarmiert und des Weiteren gab es noch 27 weiter Einsätze, die im Zusammenhang mit dem Thema Menschenrettung stehen. Daraus ergeben sich 1.990 Einsatzstunden.

87 Lehrgänge wurden auf Kreis-, Landesebene von den Kameraden*innen besucht sowie 84 Dienstveranstaltungen und Ausbildungsdienste unter Einhaltung der gültigen Corona-Landesverordnung durchgeführt. 

IMG_5294.jpg

Der Jahresrückblick 2022 von der Jugendfeuerwehr vorgetragen von Eray und Semih Cörek, sie bedankten sich beim Ausbilderteam für die guten Ausbildungsdienste, durch diese konnten sie z.b. die Jugendflamme oder die Leistungsspange absolvieren. An die gemeinschaftlichen Ausflüge zum Eventwochenende oder dem Kreisbrandmanöver in Bornhöved. 

Bei der Mitgliederversammlung im Dezember 2022 wurde Henning Spahr zum Zugführer gewählt, er hatte vorher die Funktion als Gruppenführer der Löschgruppe 3. 
Diese Funktion musste nun neu gewählt werden, da nur der Kamerad Fynn-Ole Göttsch zur Wahl stand, wurde diese Wahl auch einstimmig beschlossen.  

IMG 5338

Nach Erfüllung ihrer Aufgaben und Absolvieren der benötigten Lehrgänge wurden folgende Kameradinnen und Kameraden befördert:

Aus der Jugendfeuerwehr übernommen und zum Feuerwehrmann befördert wurde Luca Schmidt,

 

 

 

Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann**: Niklas Shmidt,
Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann**: Fynn-Eric Flader,
Hauptfeuerwehrfrau*** zur Löschmeisterin: Christin Uibel,
Oberlöschmeister zum Brandmeister: Henning Spahr

Für die 10-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Monique Niels geehrt.
Für die 20-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Michael Juschka geehrt.
Für die 30-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Arne Thur geehrt.
Für die 40-jährige Mitgliedschadt in der Feuerwehr wurde Jörg Wetzner, Jörg Gauger und Günter Faßmann geehrt.
 
Ehrungen für besondere Dienste in der Feuerwehr Wahlstedt: 
20 Jahre Gruppenführer: Oberlöschmeister Tortsen Thieme,
10 Jahre Zugführer: Brandmeister Sven Ehmke,
10 Jahre Homepage Feuerwehr Wahlstedt: Löschmeister Michael Juschka, Hauptlöschmeister Patrick Juschka. 
 
IMG_5486.jpgNach 20 Jahren aktiven Einsatzdienst und verschiedenen Führungs- und Fachbereichsaufgaben in der Freiwilligen Feuerwehr Welver (Nordrhein-Westfalen) sowie der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt wurde der Löschmeister Michael Juschka aus persönlichen Gründen in die Ehrenabteilung entlassen. Als Dank und Anerkennung seiner Arbeit erhielt er eine Ehrenurkunde sowie ein Präsent der Feuerwehr.
  
Allen Beförderten und Geehrten nochmals herzlichen Glückwunsch.
 
IMG_5493.jpgNach den Beförderungen und Ehrungen übergab nun Jörg Neubauer das Wort an Bürgermeister Matthias-Christian Bonse, er bedankte sich in seiner Rede bei den ehrenamtlichen Einsatzkräften und freute sich auf das Jahr 2023. 

Vielen Dank an die weiteren Vertreter von Feuerwehr, Polizei und Politik für die netten Worte.
  
 
 
 
IMG 5497
Gegen 22:30 Uhr konnte der Gemeindewehrführer Jörg Neubauer die Jahreshauptversammlung beenden.
 
 
 
 
 
Bericht: Göttsch, F.-O.
Bilder: Göttsch, F.-O.


Weitere Bilder:
 
IMG 5282IMG 5300IMG 5307IMG 5355IMG 5388IMG 5416IMG 5438IMG 5451IMG 5501  
 
Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 10.05.2025 - 11:54 Uhr

News der letzten 12 Monate

Was gibt es neues
Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt
Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, den 17.05.2025 findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr, ein Brandmanöver der Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg hier in Wahlstedt statt.

An dieser großangelegten Übung werden rund 300 Jugendliche mit über 35 Einsatzfahrzeugen von verschiedenen Organisationen aus dem gesamten Kreisgebiet teilnehmen.

06May2025

Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, den 17.05.2025 findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unsere
Was gibt es neues
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feuerwache das 50-jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr. Seit ihrer Gründung am 22. März 1975 mit 25 Mitgliedern besteht die Jugendabteilung der Feuerwehr Wahlstedt bis heute.

26Mar2025

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feue
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12 Monaten. Der Start in das neue Berichtsjahr begann mit einem Wechsel in der Wehrführung. Ich stehe nun das erste Mal auf einer Jahreshauptversammlung hier vor euch als Gemeindewehrführer.“ Mit diesen Worten eröffnete Christian John seinen Jahresbericht für das Kalenderjahr 2024.

21Jan2025

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unserer Jugendfeuerwehr an der Feuerwache in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Einer ganz besonderen den die Jugendfeuerwehr der Stadt Wahlstedt feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen!

14Jan2025

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unsere
Was gibt es neues
Geldspende der Ardagh Group
Geldspende der Ardagh Group

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John eine großzügige Geldspende der Ardagh Group in Empfang nehmen. Die Ardagh Group ist ein international führender Hersteller von Metall- und Glasverpackungen in 12 Ländern, eines der Werke steht bei uns in Wahlstedt.

13Nov2024

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John ei
Was gibt es neues
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke. Erst hieß es um 10 Uhr Abschied nehmen vom alten Gerätehaus im Stadtkern.

22Oct2024

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke
Was gibt es neues
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen direkt mit seinem privaten PKW an, um schnellstmöglich zu erkunden und ggf. mehr Feuerwehr- oder Rettungsdienstpersonal nachzufordern. Bei diesem „Rund um die Uhr Dienst“ wurde er bei seiner Abwesenheit von seinem Stellvertreter unterstützt. 

09Oct2024

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen dire
Was gibt es neues
Tag der offenen Tür 2024
Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit!

Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wahlstedt wieder ein Tag der offenen Tür in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 statt.

03Sep2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit! Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerweh
Was gibt es neues
20 Jahre First Responder in Wahlstedt
20 Jahre First Responder in Wahlstedt

20 Jahre First Responder in Wahlstedt

Im Jahr 2004 gab es bei der Feuerwehr Wahlstedt die ersten Überlegungen, dem Wahlstedter Bürger auch in medizinischen Notlagen schnell und effektiv zu helfen.  Die Kameraden Arne Thur (damals Rettungsassistent) und der heutige Anästhesist Dr. Alexander Leptien griffen die Idee auf und stellten sie der Wehrführung vor. Diese war schnell von davon überzeugt und gab grünes Licht für die Umsetzung. Hierzu gab es einige Hürden zu überwinden. Weiter war die Zustimmung der Stadtvertretung zur Erweiterung der Aufgaben einer Feuerwehr nach Brandschutzgesetz notwendig. Auch eine Mannschaft für diese zusätzliche Ausbildung musste gefunden werden. Dies ging aber schneller als anfänglich erwartet. Durch eine Geldspende konnten 20 Feuerwehrsanitäter ausgebildet und notwendiges Gerät beschafft werden.

29May2024

20 Jahre First Responder in Wahlstedt

Im Jahr 2004 gab es bei der Feuerwehr Wahlstedt die ersten Überlegungen, dem Wa
Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 10.05.2025 - 11:54 Uhr
23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 info@feuerwehr-wahlstedt.de NOTRUF 112

 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Wahlstedt

Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

© 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos