2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einsätze
Aktive Filter : Organisation
Einsatzbericht 2025
Februar
Nr. 34
Feb
21
2025
NIL
Brandsicherheitswache
Kleines Theater am Markt

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 531
Details ansehen

Alarmierungszeit

21.02.2025 um 19:30 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt

Einsatzbericht

Wir wurden durch die Stadt Wahlstedt beauftragt, eine Brandsicherheitswache während einer Veranstaltung im Kleinen Theater am Markt zu stellen.


Details ansehen
Nr. 33
Feb
21
2025
TH AUST
Öl auf Straße
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 541
Details ansehen

Alarmierungszeit

21.02.2025 um 12:24 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Baubetriebshof Wahlstedt

Einsatzbericht

Aufgrund einer längeren und durch mehrere Straßenzüge gehende Ölspur meldeten sich Bürgerinnen und Bürger über den Notruf 112 bei der Kooperativen Regionalleitstelle West.

Durch den Einsatzleitdienst konnte das Fahrzeug auswendig gemacht werden, welches für die Ölspur verantwortlich ist. An der Wohnadresse wurden Kleinstmengen mit Ölbindemittel abgestreut.

Für die Ölspur im Stadtgebiet wurde ein Fachunternehmen beauftragt. Durch den Baubetriebshof wurden Hinweisschilder aufgestellt.


Details ansehen
Nr. 32
Feb
21
2025
TH AUST K
Öl auf Straße
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 533
Details ansehen

Alarmierungszeit

21.02.2025 um 09:19 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt

Einsatzbericht

Der Einsatzleitdienst wurde durch die Regionalleitstelle zur Erkundung einer Ölspur alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich eine Kleinstmenge, welche nicht abstreupflichtig war.

Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.


Details ansehen
Nr. 31
Feb
20
2025
FEU 3
Anforderung Drehleiterzug
Überörtlich (Industrie- und Gewerbegebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 607
Details ansehen

Alarmierungszeit

20.02.2025 um 12:43 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ ABC Zug Kreis Segeberg +++ Kreisbrandmeister +++ DRK Bereitschaft Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Klein Rönnau +++ Freiwillige Feuerwehr Stipsdorf +++ DRK Bereitschaft Verpflegungszug

Einsatzbericht

Berichterstattung

Kreisfeuerwehrverband Segeberg
- Pressestelle -



Am Donnerstagmittag, dem 20.02.2025, meldeten mehrere Anrufer über den Notruf bei der Kooperativen Regionalleitstelle West gegen 12:29 Uhr ein Feuer in einem Reifenhandel in der Rosenstraße in Bad Segeberg. Diese alarmierte anhand der Meldungen mit dem Einsatzstichwort "FEU" (Feuer, Standard) die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg. Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte war die Rauchentwicklung zu sehen. Eine Rauchsäule war weit über die Stadtgrenze sichtbar. Aufgrund dessen erhöhte der Gruppenführer des ersten Löschfahrzeuges während der Anfahrt zur Einsatzstelle das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) und alarmierte somit die gesamte Feuerwehr Bad Segeberg.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Halle bereits im Vollbrand. Das Feuer drohte aufgrund der starken Ausbreitung auf angrenzende Gebäude überzugreifen, so dass sofort mit einem massiven Wassereinsatz mit dem Dachmonitor des Löschfahrzeuges sowie handgeführten Strahlrohren zwei Riegelstellungen zum direkt angrenzenden Wohnhaus sowie einer weiteren größeren Garage aufgebaut wurde. Das Haus wurde zwar stark beschädigt, konnte aber, wie die Garage, durch dieses schnelle Handeln gerettet werden. Um weitere Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle vorzuhalten, wurde das Einsatzstichwort von dem Einsatzleiter auf "FEU 3" (Feuer, drei Löschzüge) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt mit einer weiteren Drehleiter, sowie die Feuerwehren Stipsdorf, Klein Gladebrügge, Wittenborn, Geschendorf, Klein Rönnau und Fahrenkrug alarmiert.

Die Brandbekämpfung wurde mit mehreren handgeführten Strahlrohren im vorderen- und rückwärtigen Bereich durchgeführt. Ein Innenangriff war nicht mehr möglich. Im Einsatzverlauf wurden regelmäßig die angrenzenden Gebäudedächer kontrolliert. Hierzu wurden Teile der Dachflächen mit Trupps unter Atemschutz teilweise geöffnet und mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Ebenso wurde das angrenzende Flachdach des Büros mit weiteren Trupps geöffnet und Glutnester abgelöscht. Um die brennenden Reifenteile auseinanderzuziehen wurde ein Teleskoplader eines ortsansässigen Unternehmen genutzt. Ein umfangreicher Einsatz mit Löschschaum war nötig, um die Reifenteile abzulöschen. Für die Dekontamination der Einsatzkräfte wurde der ABC-Zug des Kreises Segeberg hinzugezogen. Die Drohne der Technischen Einheit des Kreises Segeberg lieferte permanent anhand der integrierten Wärmebildkamera einen Blick aus der Vogelperspektive auf etwaige Brandstellen. Durch den Fachberater des THW wurde die Gebäudestruktur beurteilt. Das Gebäude ist einsturzgefährdet. Das angrenzende Bürogebäude sowie die Werkstatt brannten komplett aus.

Der Verpflegungszug Nord des DRK SEG Segeberg verpflegte während des Einsatzes die Einsatzkräfte mit warmen und kalten Getränken sowie Snacks.

In der Spitze waren knapp 120 Einsatzkräfte mit ca. 40 Atemschutzgeräteträger am Einsatz beteiligt. Um 15:55 Uhr wurde der Rettungsleitstelle "Feuer aus" gemeldet. Umfangreiche Nachlöscharbeiten folgten. Ebenso war eine umfangreiche Reinigung der kontaminierten Gerätschaften sowie Schläuche notwendig, so dass sich der Einsatz noch bis in die Abendstunden zog.

Während des Einsatzes wurden zwei Personen verletzt. Diese wurden dem Rettungsdienst zur Sichtung zugeführt und konnten ohne Transport in ein Krankenhaus wieder entlassen werden.

Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen.

Seitens der Feuerwehr können keine Angaben zur Brandursache und Schadenshöhe gemacht werden.

Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Freiwillige Feuerwehr Stipsdorf
Freiwillige Feuerwehr Klein Gladebrügge
Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug
Freiwillige Feuerwehr Wittenborn
Freiwillige Feuerwehr Geschendorf
Freiwillige Feuerwehr Klein Rönnau
ABC-Zug des Kreises Segeberg
Kreisfeuerwehrverband Segeberg: 2 Pressesprecher und Rufbereitschaft Kreisfeuerwehrzentrale mit Wechselladerfahrzeug
Technische Einheit des Kreises Segeberg mit Teileinheit Drohne
THW Bad Segeberg: Fachberater
DRK Segeberg und SEG Segeberg Verpflegungszug Nord
Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein: 2 RTW, ein Notarzteinsatzfahrzeug, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Energieversorger Strom und Gas
Bürgermeister Bad Segeberg
Polizei Segeberg und Pinneberg

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Pressesprecher
Christoph Rüter
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein."> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreisfeuerwehrverband Segeberg
- Pressestelle -
Hamburger Strasse 117
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/95-68-39
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein."> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.kfv-segeberg.org


Details ansehen
Nr. 30
Feb
18
2025
FEU BMA
Ausgelöste Brandmeldeanlage (Ohne Feststellung)
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 604
Details ansehen

Alarmierungszeit

18.02.2025 um 05:13 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei

Einsatzbericht

Das betroffende Gebäude wurde durch die Feuerwehr begangen - Kein Feuer. Die Anlage wurde anschließend zurück gestellt und an den Betreiber übergeben.


Details ansehen
Nr. 29
Feb
14
2025
FEU 3
Anforderung Drehleiterzug
Überörtlich (Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb)

Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 637
Details ansehen

Alarmierungszeit

14.02.2025 um 20:42 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp +++ Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel +++ ABC Zug Kreis Segeberg +++ Kreisbrandmeister +++ DRK Bereitschaft Bad Segeberg +++ Technisches Hilfswerk Ortsverband Wahlstedt +++ DRK Bereitschaft Verpflegungszug

Einsatzbericht

Berichterstattung

Kreisfeuerwehrverband Segeberg
- Pressestelle -



Am späteren Freitagabend, dem 14.02.2025 kam es in Rickling zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen kurz nach 20:25 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rickling mit dem Einsatzstichwort "FEU K" (Feuer, kleiner als Standard) alarmiert, nachdem ein Notrufteilnehmer aus der Ferne eine Rauchentwicklung sowie Flammen vermeintlich an einem Baum wahrnahm.

Nachdem ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Rickling auf dem Weg zur Feuerwache war, sah dieser eine in Vollbrand stehende Scheune. Durch das Absetzten des Notrufes sowie der neuen Informationen, wurde durch den Leitstellendisponenten das Einsatzstichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht.

Bereits auf der Anfahrt in der sogenannten "Lage auf Sicht" wurde durch den Gruppenführer des ersteintreffenden Löschfahrzeuges das Einsatzstichwort gegen 20:34 Uhr auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel sowie der Drehleiterzug aus Trappenkamp nachgefordert.

Im Rahmen der Erkundung stellte dieser fest, dass eine zweigeschossige und ca. 10 x 30 Meter große Scheune, welche als Lagermöglichkeit genutzt wird, in voller Ausdehnung brannte. Menschen oder Tiere befanden sich nicht in der Scheune und waren auch zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.

Aufgrund der Lage des Brandobjektes sowie der damit verbundenen längeren Löschwasserversorgung wurde schließlich um 20:41 Uhr auf "FEU 3" (Feuer, drei Löschzüge) erhöht. Dies führte zur Nachalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren aus Daldorf und Wahlstedt.

Im Rahmen der Stichworterhöhungen wurden die Drehleitern der Freiwilligen Feuerwehren Trappenkamp und Wahlstedt alarmiert. Die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt, konnte nach kurzer Bereitstellung am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Rickling ohne Einsatz wieder einrücken.

Über drei Bohrbrunnen und einen Unterflurhydranten wurde die Wasserversorgung sichergestellt. Hierfür mussten die Einsatzkräfte Schläuche teils über mehrere hunderte Meter quer über Wiesen sowie an der Straße entlang legen.

Die Brandbekämpfung erfolgte in der Spitze mit drei handgeführten C-Strahlrohren, über das Wenderohr der Drehleiter aus Trappenkamp sowie den Dachmonitor des Tanklöschfahrzeuges aus Rickling. Um 21:59 Uhr konnte der Kooperativen Regionalleitstelle West gemeldet werden, dass das Feuer unter Kontrolle ist.

Da die Scheune mit einem Eternitdach gedeckt war, trugen alle beteiligten Einsatzkräfte mindestens eine FFP2-Maske zum Eigenschutz. Trotz der geringen Windbewegung und der Tatsache, dass der Rauch nahezu senkrecht aufstieg, wurde die Bevölkerung unter anderem über die Warn-App "NINA" informiert und gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen auszuschalten. Diese Warnung konnte um kurz nach 01:00 Uhr zurückgenommen werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt richtete einen überdachten Hygieneplatz ein, welcher den eingesetzten Atemschutzgeräteträgern bei Temperaturen um die -1°C die Möglichkeit gab, die kontaminierte Schutzkleidung abzulegen und gegen saubere Trainingsanzüge zu wechseln, sowie Hände und Gesicht zu waschen.

Um letzte Glutnester besser erreichen zu können, wurde nach Rücksprache mit dem Fachberater des THW ein Bagger angefordert.

Gegen 22:15 Uhr begannen die Kräfte der Feuerwehr mit dem Rückbau der Löschmaßnahmen, um Platz für den anrollenden Bagger zu schaffen. Dieser traf um kurz nach 23 Uhr an der Einsatzstelle ein und öffnete einen Teil der Fassade der Scheune, sodass die Feuerwehr mit gezielten Sprühstößen letzte Glutnester ablöschen konnte.

Insgesamt waren rund 90 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort.

Die Polizei hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Seitens der Feuerwehr können keine Angaben zur Brandursache, Schadenshöhe, Personalien oder Verletzungen der Betroffen gemacht werden.

Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Rickling
Freiwillige Feuerwehr Fehrenbötel
Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt
Freiwillige Feuerwehr Daldorf
Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp
Amt Boostedt-Rickling Amtswehrführung
Kreisfeuerwehrverband Segeberg: Kreisbrandmeister, zwei Pressesprecher, Rufbereitschaft mit Wechsellader
ABC-Zug Kreis Segeberg: Fachwart Gefahrgut
Technisches Hilfswerk: OV Wahlstedt mit Fachberater, OV Eutin mit Fachgruppe Räumen
Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein: Rettungswagen
Deutsches Rotes Kreuz: Fachberater sowie Verpflegungszug
Polizei Segeberg und Pinneberg


Details ansehen
Nr. 28
Feb
14
2025
NOTF NA FIRST
Medizinischer Notfall (Bewusstsein)
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 581
Details ansehen

Alarmierungszeit

14.02.2025 um 15:07 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst

Einsatzbericht

Die First Responder wurden durch den bereits vor Ort eingesetzten hauptamtlichen Rettungsdienst zur Unterstützung bei einem Notfallpatienten alarmiert.


Details ansehen
Nr. 27
Feb
11
2025
NIL
Brandsicherheitswache
Kleines Theater am Markt

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 521
Details ansehen

Alarmierungszeit

11.02.2025 um 19:30 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt

Einsatzbericht

Wir wurden durch die Stadt Wahlstedt beauftragt, eine Brandsicherheitswache während einer Veranstaltung im Kleinen Theater am Markt zu stellen.


Details ansehen
Nr. 26
Feb
08
2025
NIL
Brandsicherheitswache
Kleines Theater am Markt

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 334
Details ansehen

Alarmierungszeit

08.02.2025 um 19:30 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt

Einsatzbericht

Wir wurden durch die Stadt Wahlstedt beauftragt, eine Brandsicherheitswache während einer Veranstaltung im Kleinen Theater am Markt zu stellen.


Details ansehen
Nr. 25
Feb
08
2025
TH K
Amtshilfe Polizei
Stadtgebiet Wahlstedt (Lager-, Abstell-, Ausstellungsplatz)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 872
Details ansehen

Alarmierungszeit

08.02.2025 um 14:30 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei

Details ansehen
Nr. 24
Feb
08
2025
NOTF NA FIRST
Medizinischer Notfall (Bewusstsein)
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 678
Details ansehen

Alarmierungszeit

08.02.2025 um 13:33 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Rettungsdienst +++ SAVING LIFE - Ersthelfer +++ Psychosoziale Notfallversorgung

Einsatzbericht

Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.


Details ansehen
Nr. 23
Feb
05
2025
FEU
Brandgeruch im Gebäude
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 675
Details ansehen

Alarmierungszeit

05.02.2025 um 14:20 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Rettungsdienst

Einsatzbericht

Essen auf dem Herd gab Anlass zur Alarmierung.
Das Gebäude wurde bereits durch die Wohnungsinhaber gelüftet, seitens der Feuerwehr waren keine Maßnahmen erforderlich.


Details ansehen
Nr. 22
Feb
04
2025
TH Y
Verkehrsunfall PKW mit eingeklemmter Person
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 703
Details ansehen

Alarmierungszeit

04.02.2025 um 12:12 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Rickling +++ Freiwillige Feuerwehr Trappenkamp +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf

Einsatzbericht

Wir wurden zur Unterstützung bei einem vermutlich schweren Vehrkehrsunfall nach Daldorf alarmiert. Da sich die Lage vor Ort anders darstellte als gemeldet, wurden wir auf der Anfahrt durch die bereits eingetroffenen Einsatzkräfte abbestellt.


Details ansehen
Januar
Nr. 21
Jan
31
2025
NOTF TV
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 588
Details ansehen

Alarmierungszeit

31.01.2025 um 18:37 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Rettungsdienst

Einsatzbericht

Die Feuerwehr wurde im Rahmen der Amtshilfe für die Polzei zu einer Türöffnung alarmiert, da in der Wohnung ein Notfall vermutet wurde. Über ein gekipptes Fenster verschaffte sich die Feuerwehr Zutritt zur Wohnung.


Details ansehen
Nr. 20
Jan
29
2025
NOTF NA FIRST
Medizinischer Notfall (Internistisch)
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 628
Details ansehen

Alarmierungszeit

29.01.2025 um 14:41 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Christoph 67 | ADAC Luftrettungsstation

Einsatzbericht

Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.


Details ansehen
Nr. 19
Jan
26
2025
NIL
Brandsicherheitswache
Kleines Theater am Markt

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 656
Details ansehen

Alarmierungszeit

26.01.2025 um 14:30 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt

Einsatzbericht

Wir wurden durch die Stadt Wahlstedt beauftragt, eine Brandsicherheitswache während einer Veranstaltung im Kleinen Theater am Markt zu stellen.


Details ansehen
Nr. 18
Jan
25
2025
NIL
Brandsicherheitswache
Kleines Theater am Markt

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 620
Details ansehen

Alarmierungszeit

25.01.2025 um 18:30 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt

Einsatzbericht

Wir wurden durch die Stadt Wahlstedt beauftragt, eine Brandsicherheitswache während einer Veranstaltung im Kleinen Theater am Markt zu stellen.


Details ansehen
Nr. 17
Jan
25
2025
NOTF NA FIRST
Medizinischer Notfall (Internistisch)
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 619
Details ansehen

Alarmierungszeit

25.01.2025 um 11:20 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst

Einsatzbericht

Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.


Details ansehen
Nr. 16
Jan
24
2025
NIL
Brandsicherheitswache
Kleines Theater am Markt

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 612
Details ansehen

Alarmierungszeit

24.01.2025 um 18:30 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt

Einsatzbericht

Wir wurden durch die Stadt Wahlstedt beauftragt, eine Brandsicherheitswache während einer Veranstaltung im Kleinen Theater am Markt zu stellen.


Details ansehen
Nr. 15
Jan
24
2025
NOTF NA FIRST
Medizinischer Notfall (Internistisch)
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 608
Details ansehen

Alarmierungszeit

24.01.2025 um 06:05 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst

Einsatzbericht

Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Patient betreut und erstversorgt.


Details ansehen

Seite 4 von 136

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 info@feuerwehr-wahlstedt.de NOTRUF 112

 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Wahlstedt

Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

© 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos