2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neues von Ihrer Feuerwehr

Europäischer Tag des Notrufs 112

Details
Lesezeit: 2 Minuten
Veröffentlicht: 11. Februar 2022

Heute ist Freitag, der 11. Februar oder besser der 11.2. Passend dazu ist heute der „Europäische Tag des Notrufs 112“.

Schon die Kleinsten lernen es im Kindergarten: Der Notruf 112 sorgt für schnelle Hilfe, wenn es brennt oder der Rettungsdienst benötigt wird. Nur 42 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wissen jedoch, dass über die Notrufnummer 112 in allen 44 europäischen Ländern sowie 16 weitere Nationen innerhalb Europas, kostenlos Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert werden können. Und das, obwohl die einheitliche Nummer bereits im Jahr 1991 eingeführt wurde. Immerhin 82 Prozent würden im Notfall die 112 wählen.

Wer von irgendeinem Telefon im Kreis Segeberg die Notrufnummer 112 wählt, wird mit Vorrang im Funk- und Festnetz behandelt. Der Notrufteilnehmer landet direkt in der ständig besetzten „Kooperativen Regionalleitstelle West (KRLS West)“ in Elmshorn. Jährlich gehen dort etwa 250.000 Notrufe ein. Daraus resultieren ca. 154.000 Einsatzereignisse, welche durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leitstelle disponiert, alarmiert und koordiniert werden.

Aber woher weiß der Disponent, welches Einsatzfahrzeug der 114 Freiwilligen Orts- und Gemeindefeuerwehren, der Werkfeuerwehr, der neun Rettungswachen der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) oder der Hilfsorganisationen im Kreis Segeberg alarmiert werden muss?

Statistisch wählt jeder Bürger in seinem Leben einmal den Notruf, daher ist es verständlich, dass du aufgeregt bist, so schnell wie möglich das Gespräch beenden willst und nicht sofort alle für die Mitarbeitenden der Leitstelle wichtigen Informationen parat hast.

Ein Notruf wird aktiv durch die Disponentinnen und Disponenten angeleitet und du als Notrufteilnehmer brauchst nur so genau wie möglich zu antworten, damit das richtige Rettungsteam schnell alarmiert werden kann.

Nach der Gesprächsannahme wird zunächst immer nach dem Notfallort gefragt!
„Notruf 112, wo genau ist der Notfallort“. Nach dem eigentlichen Ort wird die Straße inkl. Hausnummer erfragt und wie man dich telefonisch erreichen kann, falls das Gespräch abbricht.

Erst im nächsten Schritt geht es um das individuelles Problem - Feuer, Technische Hilfeleistung oder Medizinischer Notfall. Dem Disponenten stehen dafür verschiedene Alarmstichworte zur Verfügung, die die Größe einer Einsatzlage und Alarmstufe beschreiben.

Bleibe bitte immer am Telefon und leg nicht auf! Die Mitarbeitenden der KRLS West sind die ganze Zeit bei dir und helfen dir, bei Bedarf durch Anweisungen am Einsatzort notwendige Schritte zu unternehmen, bis das Rettungsteam vor Ort ist.

Wer aber absichtlich oder wissentlich einen Notrufmissbrauch tätigt, stellt eine Straftat nach § 145 StGB (Missbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln) da und wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder mit einer Geldstrafe bestraft.

Wichtig zu wissen

Der Euronotruf …

  • ist vorwahlfrei
  • wird in vielen Ländern mehrsprachig bedient
  • funktioniert in jedem Mobilfunknetz
  • funktioniert bei den meisten Mobiltelefonen auch ohne Aufhebung der Tastensperre

Gerne Teilen und weitersagen!

Weitere Informationen zum Notruf
Notruffax für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Der Fachdienst Kooperative Regionalleitstelle West

Bericht: Juschka, P.
Bilder: Juschka, P.

Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 04.07.2025 - 13:40 Uhr

News der letzten 12 Monate

Was gibt es neues
Einsatzübung in der Sporthalle
Einsatzübung in der Sporthalle

Einsatzübung in der Sporthalle

Am vergangenen Freitag, dem 20.06.2025 fand an und in der Sporthalle in der Scharnhorststraße in Wahlstedt eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt statt.

23Jun2025

Einsatzübung in der Sporthalle

Am vergangenen Freitag, dem 20.06.2025 fand an und in der Sporthalle in der Scha
Was gibt es neues
Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt
Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, dem 17.05.2025 war es endlich so weit. Nach 10 Jahren fand wieder das Kreisbrandmanöver der Jugendfeuerwehren des Kreis Segeberg in Wahlstedt statt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr richteten wir diese Großübung für die Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg aus.

28May2025

Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, dem 17.05.2025 war es endlich so weit. Nach 10 Jahren fand wieder da
Was gibt es neues
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feuerwache das 50-jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr. Seit ihrer Gründung am 22. März 1975 mit 25 Mitgliedern besteht die Jugendabteilung der Feuerwehr Wahlstedt bis heute.

26Mar2025

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feue
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12 Monaten. Der Start in das neue Berichtsjahr begann mit einem Wechsel in der Wehrführung. Ich stehe nun das erste Mal auf einer Jahreshauptversammlung hier vor euch als Gemeindewehrführer.“ Mit diesen Worten eröffnete Christian John seinen Jahresbericht für das Kalenderjahr 2024.

21Jan2025

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unserer Jugendfeuerwehr an der Feuerwache in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Einer ganz besonderen den die Jugendfeuerwehr der Stadt Wahlstedt feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen!

14Jan2025

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unsere
Was gibt es neues
Geldspende der Ardagh Group
Geldspende der Ardagh Group

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John eine großzügige Geldspende der Ardagh Group in Empfang nehmen. Die Ardagh Group ist ein international führender Hersteller von Metall- und Glasverpackungen in 12 Ländern, eines der Werke steht bei uns in Wahlstedt.

13Nov2024

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John ei
Was gibt es neues
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke. Erst hieß es um 10 Uhr Abschied nehmen vom alten Gerätehaus im Stadtkern.

22Oct2024

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke
Was gibt es neues
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen direkt mit seinem privaten PKW an, um schnellstmöglich zu erkunden und ggf. mehr Feuerwehr- oder Rettungsdienstpersonal nachzufordern. Bei diesem „Rund um die Uhr Dienst“ wurde er bei seiner Abwesenheit von seinem Stellvertreter unterstützt. 

09Oct2024

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen dire
Was gibt es neues
Tag der offenen Tür 2024
Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit!

Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wahlstedt wieder ein Tag der offenen Tür in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 statt.

03Sep2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit! Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerweh
Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 04.07.2025 - 13:40 Uhr
23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 info@feuerwehr-wahlstedt.de NOTRUF 112

 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Wahlstedt

Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

© 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos