2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einsätze
Aktive Filter : Organisation
Einsatzbericht 2023
Juni
Nr. 90
Jun
19
2023
FEU BMA
Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3118
Details ansehen

Alarmierungszeit

19.06.2023 um 12:05 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei

Einsatzbericht

Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.


Details ansehen
Nr. 89
Jun
17
2023
NOTF NA FIRST
Medizinischer Notfall (Pädiatrisch)
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3143
Details ansehen

Alarmierungszeit

17.06.2023 um 16:42 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst

Einsatzbericht

Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.


Details ansehen
Nr. 88
Jun
17
2023
NOTF NA FIRST
Medizinischer Notfall (Internistisch)
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3067
Details ansehen

Alarmierungszeit

17.06.2023 um 14:04 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst

Einsatzbericht

Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.


Details ansehen
Nr. 87
Jun
13
2023
TH TIER K
Tierrettung
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3365
Details ansehen

Alarmierungszeit

13.06.2023 um 18:54 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt

Einsatzbericht

Freilaufende Enten wurden von der Fahrbahn gerettet. 


Details ansehen
Nr. 86
Jun
13
2023
FEU BMA
Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3076
Details ansehen

Alarmierungszeit

13.06.2023 um 17:44 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei

Einsatzbericht

Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.


Details ansehen
Nr. 85
Jun
11
2023
NOTF TV
Hilflosigkeit in verschlossener Wohnung
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3102
Details ansehen

Alarmierungszeit

11.06.2023 um 17:23 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei

Einsatzbericht

Die Tür konnte zerstörungsfrei geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben werden.


Details ansehen
Nr. 84
Jun
09
2023
FEU WALD
unklare Rauchentwicklung
Forstgutbezirk Buchholz

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3227
Details ansehen

Alarmierungszeit

09.06.2023 um 17:58 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ Freiwillige Feuerwehr Heidmühlen +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Freiwillige Feuerwehr Daldorf +++ Freiwillige Feuerwehr Todesfelde +++ Freiwillige Feuerwehr Bockhorn +++ Freiwillige Feuerwehr Högersdorf +++ Freiwillige Feuerwehr Bark +++ Freiwillige Feuerwehr Fredesdorf +++ Kreisbrandmeister +++ Technische Einsatzleitung (TEL) +++ Schleswig-Holsteinische Landesforsten

Einsatzbericht

Der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde im Bereich Kattendorf/Schmalfeld Richtung Bad Segeberg/Hartenholm in Richtung Segeberger Forst dicke schwarze Rauchschwaden gemeldet.

Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung des Waldbrandkonzeptes wurden wir zur Einsatzstelle alarmiert.

Im Rahmen der Erkundung mit Unterstützung der Drohne stellte sich heraus, dass Ackerarbeiten Anlass für eine Staubentwicklung gaben.


Details ansehen
Nr. 83
Jun
08
2023
FEU
unklare Rauchentwicklung
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3129
Details ansehen

Alarmierungszeit

08.06.2023 um 20:44 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei

Details ansehen
Nr. 82
Jun
08
2023
NOTF NA FIRST
Medizinischer Notfall (Internistisch)
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3166
Details ansehen

Alarmierungszeit

08.06.2023 um 11:36 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung

Einsatzbericht

Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.


Details ansehen
Nr. 81
Jun
07
2023
FEU 4
Anforderung Drehleiterzug
Überörtlich (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3146
Details ansehen

Alarmierungszeit

07.06.2023 um 19:58 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Wittenborn +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Werkfeuerwehr Möbel Kraft +++ Kreisbrandmeister +++ DRK Bereitschaft Bad Bramstedt +++ DRK Bereitschaft Henstedt-Ulzburg +++ DLRG Bad Bramstedt +++ DRK Bereitschaft Bad Segeberg +++ Technische Einsatzleitung (TEL)

Einsatzbericht

Bericht Presseportal Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg
Gegen 19:40 Uhr am gestrigen Mittwoch erreichte die Kooperative Leitstelle West in Elmshorn über den Notruf 112 die Meldung, dass in Bad Segeberg in der Eutiner Straße ein Dachstuhl einer alten Stadtvilla brennen würde.

Starke Rauchentwicklung sowie Flammen, die aus einer Dachgaube schlagen, wurden gemeldet. Die Leitstelle löste daraufhin Alarm für die Feuerwehr Bad Segeberg mit dem Einsatzstichwort "Feuer größer als Standard (FEU G)" aus und entsandte auch die Polizei und einen Rettungswagen zur Einsatzstelle.

Die ersten Einsatzkräfte konnten bereits auf der Anfahrt die Rauchsäule erkennen und die Lage wurde durch den Führungsdienst bestätigt, der bereits nach 4 Minuten den Einsatzort erreichte. Die weitere Erkundung der Villa, die seit Jahren verfällt und leer steht aber gerne als Unterschlupf von Obdachlosen genutzt wird, ergab, dass rückseitig der Dachstuhl im Vollbrand stand und dieser sich kurz vor der Durchzündung befand. Daraufhin wurde die Alarmstufe auf FEU 2 (Feuer 2 Löschzüge) erhöht. Der erste Einsatzschwerpunkt wurde darauf gelegt, das Innere des Gebäudes nach Personen abzusuchen und den Innenangriff aufzunehmen.

Parallel wurde mittels Drehleiter ein Außenangriff über das Wenderohr vorgetragen.

Um von der hinteren Seite den Dachstuhl zu erreichen, wurde die Feuerwehr Wahlstedt mit einer weiteren Drehleiter alarmiert und die Alarmstufe auf FEU 3 (3 Löschzüge) erhöht.

Neben dem Sirenenalarm in Bad Segeberg wurde die Bevölkerung auch über die WarnApp NINA informiert, Türen und Fenster aufgrund der Rauchentwicklung geschlossen zu halten.

Während die Löschmaßnahmen im Inneren und von der Straßenseite aus ersten Erfolg zeigten, gelang es über die zweite Drehleiter das Feuer einzudämmen, so dass nach einer Stunde "Feuer in der Gewalt" gemeldet werden konnte.

Mehrere Atemschutztrupps hatten das gesamte Gebäude durchsucht und konnten ausschließen, dass sich noch Personen im Gebäude aufgehalten haben.

Aufgrund der Einsturzgefahr des Dachstuhls wurde im weiteren Verlauf der Innenangriff abgebrochen.

Weiter wurde wegen der Gebäudestruktur und -zustandes durch den Einsatzleiter entschieden, einen Mobilkran in Stellung zu bringen, um Sicherungsarbeiten vorzunehmen. Es sollte jetzt ausgeschlossen werden, dass das Feuer sich durch den Zwischenboden weiter ausbreiten konnte. Bei alten Häusern dieser Bauart fanden Strohmatten als Dämmmaterial häufig Verwendung.

Eine wertvolle Hilfe lieferten die Bilder der Erkundungsdrohne des Kreisfeuerwehrverbandes, welche umfangreiches Bildmaterial, auch Wärmebilder der Einsatzleitung zur Verfügung stellen konnte.

Dadurch war es der Einsatzleitung jederzeit möglich, sich ein aktuelles Lagebild zu verschaffen.

Für diese umfangreichen Erkundungs- und Kontrollmaßnahmen wurden weitere Atemschutzträger benötigt, so dass noch einmal das Stichwort auf FEU 4 (4 Löschzüge)erhöht wurde.

Über den Mobilkran wurden im weiteren Verlauf die Atemschutztrupps mittels Absturzsicherung für die Arbeiten in der Höhe gesichert, um Brandschutt und Dachstuhlteile zu entfernen, sowie an die letzten Brandnester heranzukommen.

Letztendlich konnte festgestellt werden, dass das Feuer nicht die Zwischendecken oder weitere Balkenlagen erreicht hatte.

Gegen 23:00 Uhr konnte "Feuer aus!" gemeldet werden.

Nach und nach wurden die Wehren und Einheiten aus dem Einsatz entlassen und konnten dann wieder ihre eigene Einsatzbereitschaft herstellen.

Gegen 2:30 Uhr meldete sich die Feuerwehr Bad Segeberg wieder voll einsatzbereit. Leider verletzten sich 2 Kameraden im Einsatz leicht. Ein Kamerad wurde vorsorglich im Krankenhaus untersucht.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Bad Segeberg 10 Einsatzfahrzeuge mit 51 Einsatzkräften
Feuerwehr Wahlstedt: 8 Einsatzfahrzeuge mit 34 Einsatzkräften
Werkfeuerwehr Möbel Kraft mit 1 Fahrzeug und 4 Einsatzkräften
Feuerwehr Fahrenkrug mit 2 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften
Feuerwehr Dorf Berlin mit 1 Fahrzeug und 6 Einsatzkräften
Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit der Drohneneinheit 1 Fahrzeug mit 4 Einsatzkräften
Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit der Rufbereitschaft Logistik 1 Fahrzeug mit 1 Einsatzkraft
Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein 1 Rettungswagen 1 Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
DRK Bereitschaft: 4 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften
Polizei: 2 Streifenwagen 4 Beamte Kriminalpolizei 2 Beamte
Kranunternehmen: 1 Mobilkran mit 2 Mitarbeitern
Bauhof: 1 Fahrzeug 2 Mitarbeiter
Versorgungsunternehmen
Bürgermeister Köppen
Landrat Schröder
Kreiswehrführer Nero


Details ansehen
Nr. 80
Jun
07
2023
FEU
brennt Personenkraftwagen
Bundesautobahn und Bundesstraße

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3079
Details ansehen

Alarmierungszeit

07.06.2023 um 06:49 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg

Einsatzbericht

Ein in Vollbrand stehender Personenkraftwagen wurde durch zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren abgelöscht.


Details ansehen
Nr. 79
Jun
06
2023
FEU BMA
Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Stadtgebiet (Industrie- und Gewerbegebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3029
Details ansehen

Alarmierungszeit

06.06.2023 um 17:05 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei

Einsatzbericht

Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.


Details ansehen
Nr. 78
Jun
03
2023
NIL
Brandsicherheitswache
Stadtgebiet Wahlstedt (Lager-, Abstell-, Ausstellungsplatz)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3105
Details ansehen

Alarmierungszeit

03.06.2023 um 22:00 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt

Details ansehen
Nr. 77
Jun
02
2023
FEU BMA
Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3127
Details ansehen

Alarmierungszeit

02.06.2023 um 18:24 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei

Einsatzbericht

Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.


Details ansehen
Mai
Nr. 76
May
28
2023
FEU BMA
Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Stadtgebiet (Pflege-, Altenheim und Seniorenwohnanlage)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3042
Details ansehen

Alarmierungszeit

28.05.2023 um 08:46 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei

Einsatzbericht

Auslösung einer Brandmeldeanlage, der gemeldete Bereich wurde durch die Feuerwehr erkundet. Es konnte kein Feuer festgestellt werden.


Details ansehen
Nr. 75
May
27
2023
NOTF NA FIRST
Medizinischer Notfall (Bewusstsein)
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 3055
Details ansehen

Alarmierungszeit

27.05.2023 um 20:55 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst

Einsatzbericht

Die First Responder wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Notfallpatienten in Wahlstedt alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdientes wurde der Patient betreut und erstversorgt.


Details ansehen
Nr. 74
May
27
2023
FEU K
brennt Unrat
Landes-, Kreis-, und Gemeindestraße

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2951
Details ansehen

Alarmierungszeit

27.05.2023 um 12:49 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Landespolizei

Einsatzbericht

Es brannte  Unrat in einer Bushaltestelle. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr bekämpft.


Details ansehen
Nr. 73
May
25
2023
FEU
brennt Hecke
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 3
Zugriffe: 3167
Details ansehen

Alarmierungszeit

25.05.2023 um 15:47 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei

Einsatzbericht

Ein ca. 30 Meter großer Heckenbrand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht. 


Details ansehen
Nr. 72
May
25
2023
TH Y
Person in Zwangslage
Überörtlich (Industrie- und Gewerbegebiet)

Einsatzfotos: 4
Zugriffe: 3195
Details ansehen

Alarmierungszeit

25.05.2023 um 05:51 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei +++ Sondereinheiten Kreisfeuerwehrverband +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg +++ Freiwillige Feuerwehr Fahrenkrug +++ Christoph 42 | DRF Luftrettung +++ Psychosoziale Notfallversorgung

Einsatzbericht

Der Kooperativen Regionalleitstelle West wurde eine Person in Zwangslage in einem holzverarbeitenden Betrieb gemeldet. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurden die Rüstzüge aus Wahlstedt und Bad Segeberg zur Unterstützung der örtlichen Wehr alarmiert.

Bei Eintreffen bestätigte sich das gemeldete Lagebild, eine Person klemmte in einer Maschine.

Durch die Feuerwehr wurde die technische Rettung eingeleitet sowie der Brandschutz sichergestellt.


Details ansehen
Nr. 71
May
24
2023
FEU
piept Heimrauchmelder mit Brandgeruch
Stadtgebiet (Wohngebiet)

Einsatzfotos: 1
Zugriffe: 2975
Details ansehen

Alarmierungszeit

24.05.2023 um 13:15 Uhr

eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt +++ Rettungsdienst +++ Landespolizei

Einsatzbericht

Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte diese eine Rauchentwicklung und das piepen von mehreren Rauchwarnmeldern war.

Die Wohnungstür wurde geöffnet und Essen vom Herd genommen. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde die Wohnung kontrolliert und ein Hund gerettet.


Details ansehen

Seite 26 von 138

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Einsatzkomponente V4.0.06 (C) 2023 by Ralf Meyer ( www.einsatzkomponente.de )
23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. NOTRUF 112

 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Wahlstedt

Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

© 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos